Skip to main content
kein TitelAntwort von ChatGPT auf die Frage, welche Chancen und Herausforderungen die LLMs für das Schweizer Bildungssystem darstellen

Wie kann man mit diesen (offenen) Entwicklungen in einem föderalen System mit einer kulturell und politisch heterogenen Ausgangslage sinnvoll umgehen? Bei einer – im internationalen Vergleich gemessenen – grossen Spannweite an Zeit, die Schülerinnen und Schüler für die Nutzung von digitalen Medien im Unterricht aufwenden? In einem Bereich wie der Bildung, für dessen Qualität der Einzelfall, die je spezifische Ausgestaltung des Unterrichts und Schulalltags, zentral ist?

Die EDK fördert die wissenschaftliche Beobachtung der Entwicklungen…

Von Zuständigkeitsfragen abgesehen, spricht vieles dafür, den Raum für die Entscheidungen in den lokalen Kontexten offen zu lassen. Es sollte also nicht darum gehen, die digitale Transformation zu forcieren, sondern darum, die Voraussetzungen zu ihrer Gestaltung durch die Akteure selbst zu verbessern. Wie die EDK ihre Rolle dabei auffasst, lässt sich an zwei Beispielen verdeutlichen.