Skip to main content
  • Impressum
  • Rechtliches
  • Sitemap
  • Deutsch
  • Français
  • Italiano
  • Rumantsch
  • English
edk
EDK
    • Die SBBK
    • Themen
    • Dokumentation
    • Dienstleistungen
      • Berufliche Grundbildung
      • Berufsabschluss für Erwachsene
      • Berufsentwicklung
      • Datenaustausch und Digitalisierung
      • Finanzierung Berufsbildung
      • Höhere Fachschulen
      • Qualifikationsverfahren
      • Übergänge
      • Themen
      • Übergänge
      • kein Titel

      Der Übergang von der obligatorischen Schulzeit in die nach-obligatorische Ausbildung (Sekundarstufe II) wird auch als Nahtstelle bezeichnet – oft als Nahtstelle I, in Abgrenzung zum Übergang von der beruflichen Grundbildung in den Arbeitsmarkt, der sogenannten Nahtstelle II.

      Die SBBK hat die Kommission Übergänge (KÜB) mit der Aufgabe betraut, sich mit Übergangsfragen zu befassen. 

      Geschäftsstelle SBBK
      Haus der Kantone
      Speichergasse 6
      Postfach
      CH-3001 Bern


      sbbk-csfp@edk.ch
      +41 31 309 51 11

      • Die SBBK
        • Organisation
        • Sekretariat
      • Themen
        • Berufliche Grundbildung
        • Berufsabschluss für Erwachsene
        • Berufsentwicklung
        • Datenaustausch und Digitalisierung
        • Finanzierung Berufsbildung
        • Höhere Fachschulen
        • Qualifikationsverfahren
        • Übergänge
      • Dokumentation
        • Empfehlungen
        • Projekte
        • Kurznachrichten
      • Dienstleistungen
        • Elektronischer Datenaustausch
        • Gefährliche Arbeiten
        • Interkantonale Kurse
        • Überbetriebliche Kurse
      • Impressum
      • Rechtliches
      • Sitemap
      • Deutsch
      • Français
      • Italiano
      • Rumantsch
      • English