Mitbestimmend für diesen «digitalen Effort» im Bildungswesen sind die sprachregionalen Lehrpläne. Mit der Einführung des Lehrplan 21 erhielt der Bereich Medien und Informatik in den Deutschschweizer Kantonen in den letzten Jahren deutlich mehr Gewicht. Und seit dem Frühjahr 2021 verfügt auch die Westschweiz mit dem Plan d’études pour le numérique ein entsprechendes Pendant. Die Westschweizer Kantone haben mit diesem neuen Lehrplan eine dynamische Kooperation untereinander etabliert. Auch das Tessin verfügt über einen «Masterplan» zur Digitalisierung der Schulen.
Messung der Kompetenzen und die Zusammenarbeit: Mehr dazu im Teil 2
Zur Gestaltung der Entwicklungen der Digitalisierung im Bildungsbereich braucht es verlässliche wissenschaftliche Messungen zur Wirkung der digitalen Unterrichtselemente und eine engere Zusammenarbeit unter den verschiedenen Bildungsakteuren. Wie sich die Kompetenzen messen lassen und wie die Akteure zusammenarbeiten, erfahren Sie im zweiten Teil dieses Blogbeitrags, der in zwei Wochen erscheint.